MORGEN DENKER - Fraunhofer IESE Podcast

MORGEN DENKER - Fraunhofer IESE Podcast

Folge 24: Green by IT – die nachhaltige und energieeffiziente Produktion

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie kann die Digitalisierung bei der Reduzierung des CO2-Fußabdrucks unterstützen? Diese Frage wird in den Medien häufig diskutiert; darum haben wir sie im MORGEN DENKER-Podcast beantwortet.
Green Computing ist ein Sammelbegriff für alle Bemühungen, Informations- und Kommunikationstechnik nachhaltig zu betreiben (Green IT) oder sie zum Zwecke der Ressourcenschonung in der Gesellschaft oder Wirtschaft einzusetzen (Green by IT).

In Bezug auf die Wirtschaft gibt es viele digitale Konzepte, die eine nachhaltige und energieeffiziente Produktion steigern sollen. Doch wie ist der aktuelle Entwicklungsstand der Lösungen und welche Chancen bieten sie? Mehr dazu von Dr. Thomas Kuhn, Division Manager Embedded Systems am Fraunhofer IESE, im Podcast.

Weitere Infos zur Digitalisierung der Produktion:
https://www.iese.fraunhofer.de/de/customers_industries/digitalisierung-produktion.html

Folge 23: Digitales Ökosystem schafft Sporterlebnisse mit INTERSPORT

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie ermöglicht eine digitale Plattform den Zugang zu Sporterlebnissen? Was hat das Fraunhofer IESE dazu beigetragen? Das erzählt euch unser externer Gast, Marcel Müller von der INTERSPORT Digital GmbH, im MORGEN DENKER-Podcast.
Auch INTERSPORT muss sich in der Online-Welt mit Händlern wie Amazon oder Zalando messen. Um sich vom Wettbewerb abzuheben und die eigene Marke zu stärken, hat INTERSPORT über das klassische Produkt hinausgedacht. In einem Digitalen Ökosystem ist ein breites Angebot für Sportexperiences (SPEX) aller Art entstanden.

Mit welcher Herausforderung Marcel Müller mit seinem Team von INTERSPORT auf das IESE zukam und wann bzw. wo man die SPEX-Plattform nutzen kann, erfahrt ihr in der neuen Podcast-Folge.

Weitere Infos zum Projekt mit INTERSPORT
https://www.iese.fraunhofer.de/content/dam/iese/dokumente/customers_industries/reference-projects/success_story_intersport2022-dt-fraunhofer_iese.pdf

Folge 22: Digital Business – die Digitalwirtschaft hat Hochkonjunktur

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie wandelt sich ein Unternehmen in Richtung Digital Business? Und sind »normale« Firmen in Zukunft überhaupt noch wettbewerbsfähig? Die Antwort gibt's im MORGEN DENKER-Podcast.

Im Digital Business lösen digitale Geschäftsmodelle mehr und mehr das traditionelle Kerngeschäft ab. So entstehen durch die digitale Transformation neue Kundenerfahrungen. Das Fraunhofer IESE kombiniert Software Engineering und Forschung, um die Unternehmen dabei zu unterstützen – von der Beratung bis zur technischen Umsetzung.
Nils Brand, Business Area Manager »Digital Ecosystem Engineering« am Fraunhofer IESE erklärt im Podcast, wie die digitale Transformation hin zum Digital Business gelingt.

Weitere Infos zu Digital Business:
https://www.iese.fraunhofer.de/de/customers_industries/digitale-transformation.html

Folge 21: Die Digitalen Dörfer in der Praxis – am Beispiel von Betzdorf-Gebhardshain

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Welche digitalen Maßnahmen hat die Verbandsgemeinde (VG) Betzdorf-Gebhardshain bereits umgesetzt? Was sind die Vorteile für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort? Sarah Brühl, die Projektkoordinatorin der VG, gibt im Podcast einen Überblick.
Im Leuchtturmprojekt »Digitale Dörfer« ging es darum, die Digitalisierung für ländliche Regionen zu nutzen und damit neue Chancen zu schaffen. Das Fraunhofer IESE hat gemeinsam mit den Projektpartnern in den Verbandsgemeinden – darunter auch Betzdorf-Gebhardshain – digitale Lösungen entwickelt, die mittlerweile bundesweit genutzt werden.
Wie sieht der Alltag in einem Digitalen Dorf aus? Die Projektkoordinatorin des Netzwerks »Digitale Dörfer Rheinland-Pfalz«, Sarah Brühl, erzählt es euch im MORGEN DENKER-Podcast.

Folge 20: Smart City & Smart Region – die intelligenten Städte und Regionen der Zukunft

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie werden Städte und Regionen überhaupt »smart«? Was haben die Digitalen Ökosysteme des IESE damit zu tun? Das erfahrt ihr in der neuen Folge des MORGEN DENKER-Podcasts.
Auch Städte und ländliche Regionen machen sich fit für die Zukunft! Um sich nachhaltig und zukunftsfähig aufzustellen, bietet die Digitalisierung viele Möglichkeiten. Vor allem von vernetzten Daten und Diensten können die Menschen enorm profitieren. Und an dieser Stelle kommen die Digitalen Ökosysteme ins Spiel.

Wie beides zusammenhängt und wann man tatsächlich von einer Smart City spricht, das erzählt der IESE-Experte Steffen Hess, Division Head Digital Innovation & Smart City, im Podcast.

Weitere Infos zu Smart City & Smart Region:
https://www.iese.fraunhofer.de/de/customers_industries/smart-city.html

Folge 19: Onkopti® - Digitale Therapieprotokolle für die Krebsbehandlung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Welche Vorteile entstehen von der Digitalisierung im Krankenhaus? Und welche Rolle spielt dabei die Datenbank Onkopti®? Die Antwort darauf liefert unser externer Gast Prof. Dr. med. Hartmut Link im Podcast.

Chemotherapie ist ein wichtiger Bestandteil der Behandlung der meisten Krebsarten. Das IESE hat zusammen mit der Onkodin GmbH die Therapieprotokolle standardisiert und dadurch ihre Verfügbarkeit, Aktualität und Erstellung optimiert. Somit war Onkopti® geboren – eine Datenbank mit digitalisierten Therapieprotokollen der Onkologie.

Einer, der sich damit auskennt, ist Prof. Dr. med. Hartmut Link, ehemaliger Chefarzt der Klinik für Innere Medizin am Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern. Er stellt euch im Podcast Onkopti® vor.

Weitere Infos
www.onkopti.de

Folge 18: Digital Healthcare – das Gesundheitswesen im Umbruch

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie unterstützt das Fraunhofer IESE die Gesundheitsbranche auf dem Weg in die digitale Zukunft? Und welchen Vorteil haben die Patient*innen konkret davon? Hört euch dazu die neue Folge des MORGEN DENKER-Podcasts an.

Das Ziel der digitalen Transformation im Gesundheitswesen ist es, die Patientenversorgung zu verbessern, die Effizienz zu steigern und dadurch die Kosten in der Gesundheitswirtschaft zu senken. Aber wie funktioniert das? Mithilfe von innovativen, digitalen Lösungen!

In der neuen Podcast-Folge stellt Rolf van Lengen, Leiter des IESE-Forschungsprogramms »Digital Healthcare« einige solcher Lösungen und Forschungsprojekte für das digitale Gesundheitswesen vor.

Weitere Infos zu Digital Healthcare
s.fhg.de/digi-health

Folge 17.2: Industrie 4.0 in der Praxis (Teil 2) – von Bratpfannen bis zu vorbeifahrenden Zügen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Fortsetzung folgt…
Was haben Bratpfannen mit Industrie 4.0 und dem Fraunhofer IESE zu tun? Das erzählt euch unser externer Gast Kai Ellenberger im MORGEN DENKER-Podcast.

In dieser Fortsetzung zur letzten Folge verrät Kai Ellenberger, Geschäftsführer der Ellenberger GmbH & Co. KG in Kaiserslautern, wie einer seiner Kunden die individuelle Produktentwicklung von Bratpfannen umsetzt. Außerdem appelliert er an seine Kollegen aus dem Mittelstand, dass jetzt der letzte Zeitpunkt ist, um mit dem Thema Digitalisierung und Industrie 4.0 zu starten. Besonders betont er dabei, wie wichtig die Mitarbeiter *innen bei der digitalen Transformation sind.

Folge 17.1: Industrie 4.0 in der Praxis (Teil 1) – Prozessoptimierung bei Ellenberger

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie hat die Ellenberger GmbH & Co. KG ihre Produktion durch einen optimierten Werkzeugwechsel mithilfe von Fraunhofer IESE weiter digitalisiert? Im Podcast erfahrt ihr das exklusiv von unserem externen Gast Kai Ellenberger.

Auch die Firma Ellenberger aus Kaiserslautern spürt den steigenden Kostendruck des Weltmarkts. Anstatt Personal zu entlassen, um Kosten zu sparen, setzt das Unternehmen auf Automatisierung und Digitalisierung. So unterstützt der Metallverarbeiter seine Mitarbeiter*innen und steigert gleichzeitig die Produktivität.

Gemeinsam mit dem IESE hat Ellenberger den Ablauf des Werkzeugwechsels mithilfe einer digitalen Datenbank optimiert. Kai Ellenberger, Geschäftsführer der Ellenberger GmbH & Co. KG, berichtet im MORGEN DENKER-Podcast von dem Projekt.

Weitere Infos
s.fhg.de/ref-prozessopt

Folge 16: Game Changer auf dem Weg zu Industrie 4.0 – Digitalisierung der Produktion

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was sind die aktuellen Herausforderungen in der industriellen Fertigung? Und wie nutzen Unternehmen digitale Innovationen für ihre Produktion? Die neue Folge des Podcasts klärt euch auf.

In der industriellen Welt hat die Corona-Pandemie für neue Herausforderungen gesorgt: Vom Fachkräftemangel über die Unsicherheit in der Lieferkette bis hin zum wachsenden Druck nach einer nachhaltigeren und flexibleren Produktion. Digitalisierung und Automatisierung sind hier die Game Changer, um auf dem Weg zu Industrie 4.0 diese Herausforderungen zu meistern.

Wie das Fraunhofer IESE Unternehmen auf diesem Weg begleitet, erfahrt ihr von Ralf Pfreundschuh, Business Area Manager »Production«, in der neuen Folge des MORGEN DENKER-Podcasts.

Weitere Infos zu Production
s.fhg.de/production

Über diesen Podcast

Wie soll die digitale Zukunft von morgen aussehen? Das erfahrt ihr im Podcast des Fraunhofer IESE!

Software ist das Herzstück innovativer Systeme und sichert nachhaltig die Zukunft unserer Gesellschaft und Wirtschaft. Seit über 25 Jahren forschen und arbeiten wir – das Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE in Kaiserslautern – mit unseren Partnern an richtungsweisenden Schlüsseltechnologien für morgen.

Einmal im Monat werden alle Fans der digitalen Zukunft mit vielfältigen Themen aus der Welt des Software- und Systems-Engineerings versorgt.

Pro Quartal befassen wir uns im Podcast jeweils mit einem neuen Themenschwerpunkt des IESE. Aber aufgepasst! Ein MORGEN DENKER – 3 Formate!

Zunächst erhaltet ihr – unter der Moderation von Fabienne Bäcker aus der Unternehmenskommunikation – einen Überblick über ein jeweiliges Forschungsfeld, die Herausforderungen und Chancen sowie die Projekte aus diesem Bereich.

Außerdem könnt ihr mehr über uns und unsere Arbeit am Fraunhofer IESE im KARRIERE-Podcast erfahren. Nina Hahnel aus der Unternehmenskommunikation lädt Kolleginnen und Kollegen zu einem lockeren Gespräch über Karrierethemen ein. Ein Blick – bzw. Hörhäppchen – hinter die Kulissen und in die Arbeitswelt bei Fraunhofer.

Wer tiefer in die Materie einsteigen möchte, hört sich unseren DEEP-DIVE-Podcast an. In Gesprächsrunden tauchen unsere Expertinnen und Experten tief in die digitale Tech-Welt ein. Sie unterhalten sich über technische Lösungen und tauschen ihre Erfahrungen zu konkreten Forschungsthemen aus.

Hört rein und lernt die digitalen Highlights von morgen kennen!
Bei Fragen oder Anregungen meldet euch gerne: media@iese.fraunhofer.de

von und mit Fraunhofer IESE

Abonnieren

Follow us